Einfaches Rezept für köstliche Buchteln, wieder mit dem "Bechermaß". Der Germteig wird nach der direkten Methode hergestellt, da ein Dampfl in der heutigen Zeit nicht mehr notwendig ist.
1/4BecherPflanzenöl oder flüssige Butter(zirka 50g)
1/4BecherZucker(zirka 80g)
2Pkg.Trockengerm(oder 1 Würfel frische Germ)
Vanillezucker
1gestrichener Kaffeelöffel Salz
Fülle
250gMarmelade(Marillenmarmelade, Erdbeermarmelade oder ähnliches)
zum Tunken
Butter(geschmolzen)
Zubereitung
Die Milch auf etwa 45°C erwärmen (ich mach das immer in der Mikrowelle), Zucker, Salz, Germ darin auflösen ("Dampfl", Gärprobe oder ähnliches ist völlig sinnfrei!)
Eier und Öl dazu und verrühren und das Mehl unterkneten
Etwa 10 Minuten weiterkneten, dass sich ein glatter Teig ergibt
"Gehen" lassen - und zwar etwa eine halbe Stunde - der Teig sollte sich verdoppeln. Hefe braucht Zeit und ein warmes Platzerl! (Detail am Rande: Der Zucker wird in CO² und Alkohol verwandelt)
Der Teig wird jetzt auf etwa 5mm bis 1cm dick ausgerollt.
Quadrate ausschneiden(vergesst den Blödsinn, runde Kreise auszustecken - macht nur unnötig Arbeit!)
Jedes Quadrat wird mit einem Klecks Fülle versehen (Marmelade Deiner Wahl, Mohnfülle, Nussfülle - seid kreativ)Auf den Bildern siehst Du übrigens Kirschmarmelade
Nun noch die Ecken verschließen
und festdrücken
In Fett (oder Butter) einmal eintauchen und in die Backform, Auflaufform oder Kastenform stellen
Das macht man mit allen Quadraten - die können ruhig dicht aneinander stehen. Mit genügend Fett lösen sich die gebackenen Buchteln ganz leicht wieder voneinander.
Nun die geformten Buchteln wieder für ~20 Minuten gehen lassen
In der Zwischenzeit den Ofen vorheizen - etwa 160°C
Wenn die Buchteln nach 20 Minuten größer geworden sind - schiebt man sie ins Rohr und lässt sie 45 Minuten backen
Heiß oder kalt, mit Vanillesoße oder nur mit Staubzucker,... Mahlzeit